Online Shopping: Sicher einkaufen und bezahlen im Netz
Fast jeder kauft heutzutage online ein. Warum den langen Weg zum Einkaufszentrum gehen, wenn die neue Jeans, die Panzerglasfolie für das Handy und sogar die Lebensmittel einfach an die Tür geliefert werden können? Leider wollen von dieser zunehmenden Präferenz auch Kriminelle profitieren. Im Internet tummeln sich viele Betrüger, die nicht nur dein Geld wollen, sondern am besten deine ganze Identität.
Sicher online shoppen: Das Wichtigste im Überblick
Beim Online-Shopping lauern Gefahren wie Fakeshops, Datenlecks durch fehlende Verschlüsselung und Phishing.
Betrüger erkennst du beispielsweise an unrealistischen Preisen, fehlender Transparenz und Verschlüsselung, Rechtschreibfehlern und negativen Bewertungen.
Um sicher online zu shoppen, solltest du deinen Account absichern, nur im eigenen WLAN einkaufen und bestenfalls auf Rechnung bezahlen.
Warum kann Online-Shopping gefährlich sein?
Online-Shops zählen zu den beliebtesten Webseiten bei Privatpersonen - und bei Hackern. Denn diese wissen, dass sie hier besonders viele Kreditkarten- und Anmeldedaten abgreifen können. Besonders einfach ist das, wenn die Webseite ihre Daten nicht ausreichend verschlüsselt. Die Kriminellen finden dann ganz einfach einen Zugang zur Webseite und können mit deinen Daten einen Identitätsdiebstahl durchführen.
Eine weitere Gefahr sind sogenannte Fakeshops, also gefälschte Webseiten. In einigen Fällen handelt es sich um erfundene Unternehmen, in anderen wird das Design einer echten Marke kopiert. In einem Fakeshop kannst du bekannte Produkte wie iPhones oder Markenkleidung zu teilweise sehr niedrigen Preisen kaufen. Du bezahlst Geld, erhältst jedoch ein gefälschtes Produkt oder überhaupt nichts.
Identitätsdiebstahl
Bei einem Identitätsdiebstahl nutzen Cyberkriminelle persönliche Daten wie den Namen und die Bankdaten, um ihre Identität zu verfälschen. Sie führen beispielsweise im Namen und mit den Zahlungsmitteln Anderer bestimmte Online-Aktivitäten wie Einkäufe durch.
Woran erkenne ich einen seriösen Online-Shop?
Um sicher online zu shoppen, prüfe zunächst die Webseite selbst. Hierbei kannst du beispielsweise auf die folgenden fünf Kriterien achten:
- Die URL beginnt mit "https" und endet mit einer bekannten, sinnvollen Domain wie "de" oder "com".
- Die Webseite verfügt über ein Impressum mit Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse sowie über öffentlich einsehbare Geschäftsbedingungen.
- Es gibt eine transparent einsehbare, eindeutige und dem Land, in dem der Anbieter sitzt, entsprechende Datenschutzerklärung.
- Die Webseite zeigt bekannte Gütesiegel, auf die du klicken kannst, um weitere Informationen zu erhalten. Fakeshops nutzen häufig nicht anklickbare Bilder erfundener Siegel.
- Die Texte auf der Webseite enthalten keine Rechtschreib-, Grammatik- oder Übersetzungsfehler. Die Bilder sind von hoher Qualität.
Konnte der Shop all diese Kriterien erfüllen, achte beim Bestellen auf die Preise und den Bezahlprozess. Brich die Bestellung ab, sobald dir etwas seltsam vorkommt. Das kann beispielsweise ein unrealistisch niedriger Preis sein. Kommt dieser nicht durch einen Ausverkauf oder einen anderen besonderen Rabatt zustande, kann er auf einen Fakeshop hindeuten.
"Der Preis ist ein wichtiges Indiz. Wenn etwas zu preiswert ist, muss man sich skeptisch fragen: Woran liegt das?"
Quelle: Karin Wilhelm, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
Selbst wenn du nicht mit einer Kreditkarte bezahlst, sollte die Webseite im Allgemeinen eine Kreditkartenzahlung akzeptieren. Denn Kreditkartenunternehmen zertifizieren in der Regel nur seriöse Shops. Achte darauf, dass alle Zusatzkosten wie beispielsweise für den Versand oder eine Rücksendung transparent aufgeführt sind.
Auf dem Bestellbutton sollten eindeutige Worte wie "Jetzt kaufen" oder "Zahlungspflichtig bestellen" stehen. Anders als vage Begriffe wie "Abschließen" oder "Fertig" stehen diese stellvertretend für einen Vertrag zwischen Käufer und Verkäufer. Sie verpflichten also auch den Anbieter zum Versand der Ware.
Zuletzt können dir Bewertungsportale und der Fakeshop-Finder der Verbraucherzentrale helfen. Bewertungsportale zeigen häufig negative Rezensionen anderer Kunden, wenn es sich um ein unseriöses Unternehmen handelt. Der Fakeshop-Finder hingegen ist ein automatisches Tool, das Webseiten mit einer Datenbank abgleicht und dich bei Verdacht auf einen Betrug warnt.
Sicher online shoppen mit einem gut geschützten Account
Für gewöhnlich kannst du mit einem Gastzugang sicher online shoppen, weil du hierfür nur wenige persönliche Daten bereitstellen musst. Möchtest du bei einem Anbieter öfter Bestellungen tätigen und dir hierfür einen Account anlegen, achte dennoch darauf, nur zwingend notwendige Informationen zu hinterlegen.
Wähle ein starkes Passwort mit mindestens acht Zeichen und verschiedenen Zeichenarten wie Buchstaben, Ziffern und Sonderzeichen. Achte darauf, dass es keine persönlichen Informationen wie deinen Namen oder dein Geburtsdatum enthält. Es kann sinnvoll sein, eine eigene Mail-Adresse anzulegen, die du nur für Online-Shopping-Accounts benutzt. Auf diese Weise erhält auch im Schadensfall niemand deine primäre E-Mail-Adresse.
Nutzt du einen Online-Shopping-Account nicht mehr länger, solltest du ihn löschen, um weiterhin sicher online zu shoppen. Je weniger Konten du besitzt, desto niedriger ist die Wahrscheinlichkeit, dass eines von ihnen gehackt wird.
Mit welchen Bezahlmethoden kann ich sicher online shoppen?
Es liegt nah, mit Kreditkarte zu zahlen: Du musst dich meist nirgendwo registrieren und kannst dein Geld vergleichsweise einfach zurückbuchen. Leider ist es gleichzeitig eine der unsichersten Zahlungsmethoden. Denn wenn du deine Kreditkartendaten in einem Shop hinterlegst, sind sie im Falle von Datenlecks auch Cyberkriminellen zugänglich.
Ähnlich sieht es bei der Sofortüberweisung über Bezahldienstleister wie PayPal und Klarna aus. Zwar musst du deine Daten nicht im Online-Shop hinterlegen. Du gibst sie jedoch an den Bezahldienstleister weiter, der ebenfalls gehackt werden kann. Hier besteht weiterhin die Gefahr von Phishing-Angriffen, die dazu führen, dass du nicht dem echten Dienstleister den Zugriff auf dein Geld erlaubst, sondern einem Kriminellen.
Zusammengefasst trittst du besser nicht in Vorkasse, sondern zahlst auf Rechnung. Indem du keine Bezahldaten hinterlegst und erst bei Erhalt der Ware zahlst, kannst du sicher online shoppen und bezahlen. Übrigens: Seriöse Anbieter ermöglichen grundsätzlich einen Kauf auf Rechnung. Ist dies keine Option, solltest du ohnehin skeptisch werden.
Phishing
Beim sogenannten Phishing fälschen Cyberkriminelle E-Mails oder Anrufe, die scheinbar von einem bekannten Unternehmen wie einer Bank oder einem Online-Shop kommen. Phishing-Mails fordern ihre Empfänger meist zur Angabe der Kreditkartendaten oder anderer persönlicher Informationen auf.
Fünf wichtige Tipps für sicheres Online-Shopping
Gib die URL des Online-Shops, in dem du einkaufen möchtest, selbst in die Adresszeile ein. So kannst du vermeiden, auf eine gefälschte Webseite zu gelangen - ein Krimineller kann die URL seines Shops durchaus "amzaon" nennen und die Webseite genauso aufbauen, damit die Täuschung kaum auffällt.
Nutze niemals öffentliches WLAN zum Online-Shopping. Es könnte ein Hacker in der Nähe sein, der das WLAN-Signal und somit auch deine Bankdaten abfängt. Alternativ kann das öffentliche WLAN-Netzwerk selbst von einem Kriminellen eingerichtet worden sein.
Meide Angebote wie "Mit Google anmelden" oder "Mit Facebook anmelden". Je mehr Dienste du mit denselben Zugangsdaten betrittst, desto weniger Schutz hast du bei Verlust dieser Zugangsdaten. Logge dich außerdem nach jedem Shopping-Durchgang aus.
Um sicher online zu shoppen, solltest du nach jedem Einkauf die Bestellbestätigung und Rechnung aufbewahren. Prüfe deine Kontoauszüge regelmäßig auf unbekannte Abbuchungen.
Das Internet entwickelt sich rasant weiter und Betrüger erfinden stets neue Maschen. Aus diesem Grund kannst du nie alle Tricks der Hacker voraussehen. Ein Internets-Rechtsschutz wie von SaferYou kann dir im Fall eines Identitätsdiebstahls Schadenersatz und Unterstützung bei der Strafverfolgung bieten.
FAQ
Welche Gefahren birgt das Online-Shopping?
Hacker können durch unverschlüsselte Webseiten, Fakeshops oder schlecht geschützte Accounts deine Daten erhalten und Identitätsdiebstahl begehen.
Sollte ich lieber nicht online shoppen?
Du musst nicht auf Online-Shopping verzichten. Mit einigen Schutzmaßnahmen kannst du trotz der Risiken sicher online shoppen.
Auf welchen Seiten kann ich sicher online shoppen?
Du kannst die Seriosität einer Webseite beispielsweise anhand von Gütesiegeln, Rezensionen, dem Impressum oder der Verschlüsselung beurteilen.
Wie bezahle ich am besten im Internet?
Mit dem Rechnungskauf kannst du sicher online shoppen. In Vorkasse solltest du möglichst nicht treten.
Was muss ich beim Online-Shopping beachten?
Schütze deine Shopping-Accounts durch starke Passwörter, um sicher online zu shoppen. Nutze kein öffentliches WLAN, bewahre alle Bestellbestätigungen auf und bleibe misstrauisch.
Schließe jetzt unsere Online-Shopping-Versicherung ab:
Wen möchtest du absichern?
Mich - Versichert sind neben dir:
1) deine minderjährigen und unverheirateten Kinder, einschließlich Adoptiv- und Stiefkinder,
2) volljährige Kinder, die nicht in einer Lebenspartnerschaft leben, solange sie keine dauerhafte berufliche Tätigkeit ausüben und hierfür ein leistungsbezogenes Entgelt erhalten oder eine selbstständige Tätigkeit aufnehmen.
Dies gilt auch, wenn die Kinder nicht an deinem Wohnsitz gemeldet sind.
Familie - Zusätzlich versichert sind:
1) dein Ehegatte oder Lebenspartner, der an deinem Wohnsitz amtlich gemeldet ist,
2) die Kinder deines Lebenspartners,
3) mit dir verwandte oder verschwägerte Personen, die im gleichen Haushalt leben und an deinem Wohnsitz amtlich gemeldet sind. Das gilt auch, wenn diese Personen in einer Einliegerwohnung in dem von dir selbst bewohnten Einfamilienhaus leben.
Hilfe bei Cybermobbing
Beleidigende Beiträge über dich oder dein Kind sind im Netz aufgetaucht? Wenn du dich mit einem Anwalt darum kümmerst, dass die Urheber ihre Aktivitäten unterlassen, bezahlen wir dir den Anwalt. Für den telefonisch psychologischen Beistand bezahlen wir ebenfalls.
Löschdienst
Es gibt online Beiträge oder Bilder, die deinem Ruf schaden könnten? Die Reputationsanalyse unseres spezialisierten Dienstleisters spürt sie auf und sorgt für die Löschung, rückwirkend bis zu 5 Jahre.
Aktiv Strafrechtsschutz
Du benötigst rechtlichen Beistand? Zum Beispiel, um gegen einen betrügerischen Verkäufer vorzugehen? Mit einem von uns empfohlenen und finanzierten Anwalt unterstützen wir dich dabei, eine legitime Strafanzeige zu erstatten, um die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen.
Rechtsbeistand bei Beschuldigung (Strafrechtsschutz)
Jemand beschuldigt dich fälschlicherweise des Online-Betrugs oder Mobbings? Wir unterstützen dich: Wir übernehmen die Kosten für die rechtliche Vertretung, wenn du nicht verurteilt wirst.
Schadenersatz bei Internet-Kriminalität
Hohe Rechnungen, aber nichts bestellt? Wenn jemand unter deinem Namen online shoppt und/oder mit deinen Kreditkartendaten bezahlt, ersetzen wir den entstandenen Schaden bis zu 3.000 Euro pro Versicherungsfall und 10.000 Euro pro Versicherungsjahr (Vermögensschaden).
Hilfe bei Ärger mit Sharing-Plattformen
Du streitest mit einem Car-Sharing-Anbieter oder einer Plattform für private Urlaubsdomizile? SaferYou ist auf deiner Seite!
Unterstützung bei Onlineshopping-Problemen
Beschädigte oder nicht gelieferte Ware? Wir kommen für den entstandenen Vermögensschaden auf (3.000 Euro pro Versicherungsfall und 10.000 Euro pro Versicherungsjahr). Alternativ übernehmen wir die Kosten für einen Anwalt, der deine Interessen vor Gericht vertritt.
Digitaler Nachlass
Für den Ernstfall vorsorgen? Macht auch online Sinn. Mit einem unserer Anwälte legst du fest, was im Fall der Fälle mit deinen Accounts und lokalen Speichermedien geschieht.
Elektronik-Schutz
Handy oder Laptop defekt? Egal, ob Ungeschicktheit oder technisches Versagen: Wir erstatten dir dein Gerät zum Anschaffungspreis.
Rechtsbeistand bei Urheberrechtsverstößen
Lizenzierte Software heruntergeladen oder urheberrechtlich geschützte Musik verwendet? Kann passieren. Falls du wegen einer Urheberrechtsverletzung abgemahnt wirst, übernehmen wir die Kosten für eine anwaltliche Vertretung und den Prozess.
Absicherung deiner selbstständigen Nebentätigkeit
Du bist nebenberuflich tätig? Wenn du bis zu 22.000 Euro im Jahr damit verdienst, ist deine selbstständige Nebentätigkeit bei uns rechtsschutzversichert!